Der DICTATOR Rohrtürschließer RTS wird in die Tür eingebaut und ist damit praktisch unsichtbar. Lediglich das Gelenkteil ist bei geöffneter Tür zu sehen.
Der DICTATOR Rohrtürschließer RTS wird vielfach bei Türen im Außenbereich (Gartentüren, Zugangstüren zu Fabrikgeländen) eingesetzt. Dort gibt es oberhalb der Tür keine Zarge, an der der Arm eines Obentürschließers befestigt werden könnte. Sein verdeckter Einbau schützt den RTS vor Witterungseinflüssen und macht ihn weitgehend vandalensicher.
Damit ist er eine ideale Lösung für Zugangspforten zu Betriebsgländen, die mit einer Zugangskontrolle ausgerüstet sind und zuverlässig wieder schließern müssen ("Supply Chain Security").
Das abriebfeste Spezialgelenk des RTS ist flexibel, so dass der Rohrtürschließer bei unterschiedlichen Türbändern verwendet werden kann. Je nach Ausführung der Türbänder können die Türen bis zu 180° geöffnet werden.
Funktionsweise
Der Rohrtürschließer RTS wird in das Türblatt eingelassen. Er ist mit der Gegenplatte, die an der Zarge befestigt ist, über ein elastisches Kunststoff-Gelenk mit innenliegenden Stahlseilen verbunden. Beim Öffnen der Tür wird das Gelenk herausgezogen und die Schließfeder im hinteren Bereich des Rohrtürschließers gespannt. Die Schließgeschwindigkeit wird durch den Dämpfungszylinder (im mittleren Teil des Türschließers) kontrolliert. Sie ist regulierbar und kann so den Erfordernissen angepaßt werden.
Der Rohrtürschließer RTS ist besonders für Stahl- und Aluminiumtüren geeignet. Er kann problemlos auch nachträglich in das Rahmenprofil eingebaut werden.