Detektion und Abwehr von unbemannten Flugobjekten
Drohnendetektionssysteme SecuriLocate bieten Sicherheit in neuer Dimension
Securiton Deutschland bietet mit SecuriLocate umfassende und wirksame Drohnendetektionssysteme für jegliche Anwendungsumfelder, in welchen Drohnen von einem Piloten oder autonom über Wegpunkte gesteuert werden, in Höhen bis zu den erlaubten 100 Metern und mehr. Ob Vogel, Ballon oder Flugdrache – das Drohnendetektionssystem lässt sich im Gegensatz zum menschlichen Auge nicht täuschen und filtert die relevanten Informationen heraus. Übrig bleibt nur das Signal des Unmanned Aircraft System (UAS). Auf Monitoren wird die Flugbahn exakt abgebildet, verschiedene Kamerablickwinkel können zugeschaltet werden. Sogar vor dem Abheben der Drohne erscheint die Position der aktivierten Fernbedienung in Echtzeit auf dem Bildschirm. Werden zwei oder mehr Antennen zu einem Netzwerk verbunden, können Drohnen per Triangulation noch genauer geortet werden.
Die punktgenaue Lokalisierung mit HF-Sensorik ortet im Umkreis von bis zu sieben Kilometern unerwünschte Flugobjekte und erkennt Steuerungssignale und Video-Feeds. Sie liefern dem Anwender sogar Informationen über die Marke und das Modell der Drohne. Eine Datenbankabfrage gibt Auskunft über das maximale Transportgewicht. So kann der Nutzer schon im Voraus Rückschlüsse daraus ziehen, ob es ein kleines Objekt ist, das vielleicht nur Drogen schmuggelt, oder gar ein Schwergewicht mit beispielsweise fünf Kilo Sprengstoff an Bord.
Ein Einzelsystem besteht aus mindestens einer Antenne und einem stationären Spektrumsanalysator. Es lässt sich auch mit mehreren Systemen zu einer Grid-Lösung zusammenschließen. Die gewonnenen Informationen werden in der Oberfläche des Videosicherheitssystems IPS VideoManager von Securiton dargestellt. Für die gleichzeitige Echtzeit-Detektion über mehrere Bänder kann eine ultrabreitbandige UWB-Einheit dazukommen. Die höchste Ausbaustufe für kritische Infrastrukturen wie Flughäfen oder Justizvollzugsanstalten kann ganze Schwärme erkennen. Das kleinste Drohnenortungsgerät hingegen warnt das Sicherheitspersonal vor Fluggeräten per Ton, blinkendem LED-Licht und Vibration in einer Entfernung von zwei Kilometern. Es ist tragbar und passt bequem in jede Schutzweste oder an einen Rucksackriemen. SecuriLocate gibt es auch für temporäre Einsatz, hier sogar zur Miete.