Internationale Fachmesse für Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit

14. - 16. Januar 2025 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte Perimeter Protection 2023
Bild vergrößern LOGO_Neuer 1-/2-Kanal Schleifendetektor mit USB-Schnittstelle und komfortabler Diagnose- und Service Software

Neuer 1-/2-Kanal Schleifendetektor mit USB-Schnittstelle und komfortabler Diagnose- und Service Software

LOGO_Neuer 1-/2-Kanal Schleifendetektor mit USB-Schnittstelle und komfortabler Diagnose- und Service Software

Neuer 1-/2-Kanal Schleifendetektor mit USB-Schnittstelle und komfortabler Diagnose- und Service Software

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank sowie des TicketShops.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Mit dem neuen Schleifendetektor VEK MNE1/MNE2 bietet FEIG ELECTRONIC ein Gerät mit drei grundlegenden Neuerungen an.

Der Detektor hat ein neues Design, ist deutlich schneller als sein Vorgänger und hat eine USB-Schnittstelle.

An diese neue Schnittstelle lässt sich ein PC, Notebook oder Tablet-PC anschließen, um mit der kostenfreien Diagnose- und Service Software die bestehende Parametrierung des Detektors darzustellen und ggf. direkt vor Ort einfach und komfortabel zu ändern.

Schneller und flexibler durch neue Hardware-Plattform
 

Der VEK MNE1/MNE2 basiert auf einer neu entwickelten Hardware-Plattform, die für höhere Erfassungsgeschwindigkeiten und größere Flexibilität sorgt.

Mit 12 ms Erfassungszeit sowohl in der 1- als auch 2-Kanalvariante ist der neue Detektor deutlich schneller als seine Vorgänger. Dadurch ist die Funktion „Richtungserkennung“ auch bei höheren Geschwindigkeiten von Fahrzeugen problemlos anwendbar, z.B. im Rahmen der Parkhaus-Spindelzählung.

Hinsichtlich der Versorgungsspannung sind die Nutzer des Gerätes sehr flexibel. Beide Varianten (1- und 2-Kanal) können in einer 90-250 V AC oder in einer 10-30 V AC/DC-Variante geliefert werden.

USB-Schnittstelle ermöglicht Nutzung der Diagnose- und Service Software

Der neue Detektor besitzt eine USB-Schnittstelle für den Anschluss eines PCs, Notebooks oder Tablet-PCs, um mit Hilfe der neuen Diagnose- und Service Software die aktuellen Einstellungen des Gerätes darzustellen oder einfach und komfortabel vor Ort, also direkt am Einsatzort, verändern zu können.

Für den Serviceeinsatz vor Ort werden zukünftig Servicetechniker immer öfter mobile Geräte mit sich führen.

Demnach kann der VEK MNE1/MNE2 nicht nur mit Notebooks und Netbooks, sondern auch mit Windows Tablet-PCs, verbunden werden.

Nach der Verbindung des Detektors mit dem Rechner und dem Start der Software zeigt sich eine Fensteransicht, aus der die folgende Informationen zu entnehmen sind:

„Connection State“ zeigt an, ob und über welchen COM-Port der Detektor angeschlossen wurde. Der Bereich „Detector Information“ stellt neben der Seriennummer die Softwareversion des Detektors dar. „DIP Switch Setting“ stellt die aktuelle Position der DIP-Schalter am Gerät dar. Gelb markieren Einstellungen für DIP-Schalter dokumentieren, welche über das Serviceprogramm geändert wurden. Unter „Loop State“ werden Informationen zum Schleifenstatus angezeigt, z.B. der aktuelle Verstimmungswert der Schleifen und der Maximalwert der letzten Schleifenbelegung. „Output Settings“ geben alle Einstellungen der Ausgänge wider, beispielsweise Impulsdauer u.ä.

Beim Anklicken der Schaltfläche „Diagnostic“ erscheint eine Darstellung, welche die Verstimmungswerte anhand eines Diagramms im Zeitablauf zeigt.

Diese Darstellung zeigt den genauen Verstimmungsverlauf der Schleifen, um somit die Betriebsfrequenz optimal überwachen zu können. Störungen durch Fremdsysteme oder Cross-Talk werden hierdurch einfacher festgestellt und können sogleich behoben werden.

Die einzelnen Diagnose-Sequenzen können gespeichert, kommentiert und zur Archivierung oder Diskussion mit Kunden oder Kollegen verschickt werden.

Die Diagnose- und Service Software wird für Kunden der neuen Detektoren kostenfrei zur Verfügung gestellt.

www.feig.de 

Neuer 1-/2-Kanal Schleifendetektor mit USB-Schnittstelle und komfortabler Diagnose- und Service Software ist folgenden Produktgruppen zugeordnet:

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.