Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept beinhaltet auch die Absicherung des Außenbereiches und der Grundstücksgrenzen. Durch die Freigeländeüberwachung können potenzielle Straftäter bereits beim Betreten des Geländes erfasst werden. Der Vorteil dieser Systeme besteht darin, dass durch eine sehr frühzeitige Detektion im Außenbereich wertvolle Reaktionszeit für Interventionsmaßnahmen gewonnen wird.
Die "BHE-Planungsgrundlagen" informieren ausführlich über die am Markt zur Verfügung stehenden Verfahren der Perimetersicherheit und möchten für alle Planer, Errichter oder Betreiber eines Perimeter-Sicherungs-Systems eine Hilfestellung bei der Beurteilung eines Objektes und der möglichen Absicherungstechniken geben.
Inhaltsüberblick:
- Volumensensoren
- Streckensensoren
- Bodendetektionssysteme
- Zaunmeldesysteme zerstörungsfrei
- Zaunmeldesysteme nicht zerstörungsfrei
- Elektromechanische Detektionssysteme
- Video-Motion-Detection und Videoanalyse
- Türen/Tore/Schranken/Schiebetore/Zufahrten (Personenvereinzelung)
- Abschließende Hinweise
https://www.bhe.de/publikationen/konzepte-and-broschueren/freigelaendeueberwachung