Der Grundaufbau der VIMTEC MBE 1500 besteht aus einer Anhänger-Spezialkarosserie mit innenliegender hydraulischer Abstützung. Der Kofferaufbau und die Dachhaube bilden ein geschlossenes System. Die MBE (mobile Bewachungseinheit) ist für einen mobilen Einsatz ausgelegt. Sie kann mühelos mit einem PKW an den gewünschten Ort transportiert und sogar von Personen ohne tiefgründige Fachkenntnisse problemlos und schnell aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Die spezifische Inbetriebnahme der Detektions- und Auswertetechnik kann dabei aus der Ferne erfolgen. Das Herzstück der VIMTEC MBE ist der pneumatische Teleskopmast, der je nach Option mit einer Höhe von 6 bis 10 m integriert werden kann. Der Mastkopf ist mit einem Schnellwechselsystem ausgestattet und bietet Platz für diverse Überwachungs- und Beleuchtungstechnik. Für den autarken Inselbetrieb ist eine eigene Stromerzeugungs- und Stromerhaltungsanlage in dem System integriert, bestehend aus einem Hybridsystem. Der integrierte Dieselstromerzeuger speist dabei eine Batterieanlage und versorgt zugleich alle Verbraucher. Sind die Batterien geladen, übernehmen diese die komplette Versorgung und der Dieselstromerzeuger wird automatisch abgeschaltet. Ist die Kapazität der Batterien erschöpft, schaltet sich der Dieselstromerzeuger wieder automatisch ein. So ist eine Aufstellung gänzlich ohne externe Stromzuführung möglich. Der Bypass-Betrieb bei Vorhandensein einer externen Stromversorgung ist ebenfalls möglich. In diesem Fall übernehmen der Stromerzeuger und die Batterieanlage den Notbetrieb.