Videoüberwachungstechnik ist ein automatisiertes Instrument der Sicherheitsüberwachung. Das menschliche Auge wird nach bereits einer Minute beim Beobachten eines Monitors müde. Nach nur einer Stunde Beobachtung kann kaum noch ein echter Alarm erkannt werden vom menschlichen Auge. Hier ist die Videoüberwachung und die Videoanalytik ein wichtiger Baustein in der Sicherheitstechnik für hohe Qualität rund um die Uhr, ohne Pausen.
Wir unterscheiden folgende Segmente der Kameratechnik:
- HDCVI-Kameratechnik
- IP-Kameratechnik
- IP-Wärmebildkameratechnik
- IP-Panoramakameras
- IP-Kfz-Nummernschilderkennung
ANWENDUNGEN FÜR DEN EINSATZ DER KAMERATECHNIK
HDCVI-KAMERATECHNIK
HDCVI-Kameratechnik wird eingesetzt, wenn alte Kabel (z.B. Koaxialkabel) genutzt werden sollen, um das benötigte Budget deutlich zu reduzieren mit der Ersparnis für neue Netztechnik. HDCVI-Kameratechnik wird auch benötigt, wenn eine absolute Echtzeit in der Übertragung benötigt wird, bei z.B. Livebeobachtungen
IP-KAMERATECHNIK
IP-Kameratechnik ist der moderne Stand der Netzwerktechnik. Hohe Datenraten mit Glasfasertechnik, oder Ethernet sind standardisiert. Plug and Play funktioniert auch mit selbst provisionierenden IP Kameras.
IP-WÄRMEBILDKAMERATECHNIK
IP-Wärmebildkameratechnik wird eingesetzt zur sicheren Detektion auch bei sehr schlechten Wetterverhältnissen. Es wird die Temerpatur eines Objektes gemessen. Damit findet diese Kameratechnik ihren Einsatz auch in z.B. der Industrie, um Temperaturen von Maschinen zu messen.
IP-PANORAMAKAMERAS
IP-Panoramakameras sind eine Kombination mehrerer IP-Kameras in einem Gehäuse. Anwendung ist z.B. für den Überblick eines gesamten Parkplatzes in mit nur einem Monitorbild, statt mehrerer Kameras mit unterschiedlichen Blickwinkel.
IP-KFZ-NUMMERNSCHILDERKENNUNG
IP-Kfz-Nummernschilderkennung ist nicht nur zur Steuerung von Zufahrtsschranken im Einsatz für Firmen und Parkhäuser. Auch in der Automatisierung, z.B. automatisiertes Wiegen von LKW finden diese Systeme ihren Einsatz.
TIPPS AUS UNSERER PRAXISERFAHRUNG
- Mit der neuen IP-Technik haben sich die Werkzeuge verändert: Der Schraubendreher wird um das Laptop ergänzt. Firmwareupdates sind eine übliche technische Lösung geworden, das Multifunktionsmessgerät wird ausgetauscht gegen einen mobilen Videotester. Die Techniker benötigen regelmäßige Trainings, Informationen zu aktueller Firmware und den persönlichen Kontakt zu unserem Support.
- Welche Technik angeboten wird, ist abhängig vom Bedarf des Anwenders. Der Berater, bzw. der Projektleiter wird von Nexonik zu den Vorteilen der unterschiedlichen Technologien trainiert. Das bedeutet nicht nur Vorteil für den Anwender zu einer effizienten Lösung, sondern für den Nexonik Partner bedeutet es einen deutlichen Vorteil zum Mitbewerber. Denn das maßgeschneiderte Angebot hat die höchste Wahrscheinlichkeit für Aufträge und zufriedenen Kunden.
- Das Produktsortiment ist sehr ausgewählt, um mit einem starken Kernsortiment eine sehr hohe Warenverfügbarkeit zu bieten. Wir achten auf die Produktzyklen um für Ihre langfristigen Angebote und Ausschreibungen immer aktuelle Technik anzubieten. Für Ihre Projekte sind zudem niedrige Ausfallquoten wichtig, deswegen unterscheiden wir Consumer Waren zu professioneller Sicherheitstechnik. Bis zu 3 Jahre Herstellergarantie und unseren schnellen Support runden das Portfolio ab.
Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklungen sind Techniker, Projektleiter, Systemhäuser oder Elektrounternehmen täglich gefordert, um mit ihrem Know-how in der Sicherheitstechnik in den jeweiligen Praxisfällen zu punkten.
Das Verständnis für Netzwerktechnik, Wissen um Platzierung der Sensoren u. Kameras inklusive dem Einsatz von Softwareanwendungen sind zu einem neuen Berufsbild geworden.
Wir bieten Ihnen den Transfer unseres langjährigen Experten-Know-hows in der Sicherheitstechnik.
NUTZEN SIE:
- unsere regelmäßigen Technikertrainings
- Informationen zur aktuellen Firmware
- Vermittlung neuesten Anwendungsfällen und Praxisbeispielen
Informieren Sie sich über die gewinnbringende Zusammenarbeit mit uns!