„RescueBee“ ist ein KI-gesteuertes Drohnenhangarsystem für den Perimeterschutz und behördliche Einsätze, das Drohnenschwärme und Einzelgeräte flexibel einsetzt. Es analysiert autonom Einsatzanforderungen und entscheidet, ob Aufgaben als Schwarm oder Einzelflug gelöst werden, inklusive Sensoriksteuerung und Routenplanung. Inspiriert vom Forschungsprojekt „RescueFly“, integriert das System innovative KI-gestützte Erkennung und Analyse, um in kritischen Szenarien wie der Rettung von Menschenleben oder der Überwachung großflächiger Areale effizient und präzise zu handeln.
Über die Speaker
Thomas Zügel ist Geschäftsführer der MINTMASTERS GmbH und zuständig für Forschung und Entwicklung.
Joachim von Beesten ist Geschäftsführer bei der Björn Steiger Stiftung. Dort verantwortet er seit über 5 Jahren den Geschäftsbereich Forschung, Entwicklung und Sonderfahrzeuge, zu dem auch das hier vorgestellte Projekt RescueBee gehört. Zu den Sonderfahrzeugen zählen Spezialfahrzeuge, die nicht flächendeckend im regulären Rettungsdienst vorgehalten werden, wie Baby-Notarztwagen, Kinder-Notarzteinsatzfahrzeuge sowie ein Medical Intervention Car.
Neben weiteren Forschungsthemen wie dem ‚Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Stärkung der Rettungskette‘, den ‚Auswirkungen der Mobilitätswende auf Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz‘ koordiniert Herr von Beesten auch die Aktivitäten der Stiftung beim Deutschen Zentrum – Mobilität der Zukunft hinsichtlich der Abbildung der präklinischen Versorgung.
Vor seiner Zeit bei der Stiftung war Herr von Beesten 18 Jahre in leitenden Positionen der Deutschen Telekom tätig, wo er zuletzt das IoT-Geschäft für verschiedene Branchen verantwortete.